Privacy Policy

Datenschutzerklärung

Die folgenden Informationen werden im Sinne der Art. 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 („DSGVO“) und der nachfolgenden nationalen Rechtsvorschriften zur Anpassung (gemeinsam mit der DSGVO die „Datenschutzbestimmung“) den Nutzern der Dienste, welche über die Internetadresse www.thesummerhouses.it zugänglich sind, mitgeteilt (www.thesummerhouses.com; www.jesololidodesigndistrict.it; www.jesololidodesigndistrict.com). Während der Verwendung der Website können Daten über die Nutzer, die personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzbestimmung sind, erhoben werden. Der Begriff personenbezogene Daten entspricht der Definition gemäß Art. 4 Buchstabe 1) der DSGVO, das heißt „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;“ („Personenbezogene Daten”).

Die DSGVO sieht vor, dass vor der Verarbeitung personenbezogener Daten – dieser Begriff bezeichnet gemäß der entsprechenden Definition im Artikel 4 Buchstabe 2) der DSGVO, „jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung“ („Verarbeitung“) – erforderlich ist, dass die Person, der diese personenbezogenen Daten gehören, über den Zweck, für den diese Daten angefordert werden, und die Weise, wie diese Daten verwendet werden, informiert wird.

Aus diesem Grund hat das vorliegende Dokument den Zweck, auf einfache und verständliche Weise alle erforderlichen Informationen zu liefern, damit Sie Ihre personenbezogenen Daten bewusst und gut informiert bereitstellen können und jederzeit Informationen und/oder Korrekturen verlangen können.

Das vorliegende Informationsschreiben wurde daher basierend auf dem Grundsatz der Transparenz erstellt. Sämtliche Elemente, die gemäß Artikel 13 der Verordnung erforderlich, sind hier enthalten und das Informationsschreiben ist in einzelne Abschnitte gegliedert, die alle ein bestimmtes Thema behandeln, damit das Dokument schneller und leichter lesbar und besser verständlich ist („Informationsschreiben“). Das Informationsschreiben wurde ausschließlich für die genannte Website verfasst und gilt nicht für eventuelle andere Websites, die vom Nutzer über Links, die möglicherweise auf dieser Website vorhanden sind, erreicht werden können.

Datenverantwortlicher

Der Datenverantwortliche ist die Firma Stelladelmar S.r.l., mit Sitz in Piazza Le Corbusier, 30016 Jesolo, Venedig („Gesellschaft“).

Art der Verarbeiteten Daten

• Navigationsdaten

Die IT-Systeme und Softwareprogramme, mit denen diese Website betrieben wird, sammeln beim normalen Gebrauch einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung der Protokolle der Internetkommunikation impliziert ist.

Es handelt sich um Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Personen verbunden zu werden, mit denen aber durch die Verarbeitung und durch die Vereinigung mit Daten von Drittparteien, die Benutzer identifiziert werden können.

Zu dieser Datenkategorie zählen die IP-Adresse oder die Domänennamen der von den Nutzern, die sich mit der Website verbinden, verwendeten Computer, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adresse der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage am Server einzubringen, die Größe der Datei, die als Antwort erhalten wurde, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (positiver Abschluss, Fehler, etc.) und andere Parameter des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Benutzers.

Diese Daten werden nur verwendet, um die korrekte Funktionsweise der Website zu kontrollieren und sie werden maximal 7 Tage nach der Erfassung gelöscht; außer wenn sie für die Ermittlung in Fällen von Computerkriminalität gegen diese Website verwendet werden müssen: In diesem Fall werden die Daten für die zuständige Behörde für den Zeitraum, der erforderlich ist, um der Gesellschaft die Ausübung der eigenen Rechte zu ermöglichen, vorgehalten.

• Daten, die vom Nutzer freiwillig bereitgestellt werden

Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Ausfüllen des Formulars, das unter folgendem Link erhältlich ist: www.thesummerhouses.it führt zur Verarbeitung der Informationen, die mit dem Symbol * gekennzeichnet sind (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse); sowie anderer Informationen, die freiwillig eingegeben werden.

• Cookies

Auf der Website werden Cookies verwendet, d.h. Techniken, die den Betrieb der Website ermöglichen.

Freiwilligkeit der Datenübertragung

Vorbehaltlich der Bestimmungen für die Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, seine personenbezogenen Daten bekannt zu geben oder sie für die Zusendung von Informationsmaterial oder sonstige Mitteilungen anzugeben. Wenn die personenbezogenen Daten nicht bekannt gegeben werden, kann dies zur Folge haben, dass die Anfrage nicht bearbeitet werden kann. Außerdem können die Daten für weitere Zwecke verwendet werden, wenn der Nutzer dazu zustimmt, siehe dazu weiter unten.

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die gesammelten Daten werden für die folgenden Zwecke und auf Grund der genannten Rechtsgrundlagen verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage der Verarbeitung
a) Behandlung von Auskunftsersuchen wie oben beschrieben Die Verarbeitung ist nötig, um eine vorvertragliche Anfrage des Nutzers zu beantworten
b) Marketingaktivitäten: Zu dieser Kategorie zählen alle Aktivitäten, die der Werbung für Produkte oder Dienstleistungen, die von der Gesellschaft verkauft und/ oder bereitgestellt werden, dienen Die Zustimmung des Betroffenen
c) Übertragung an Dritte: Die Gesellschaft kann an andere Unternehmen, die im gleichen Sektor tätig sind, Informationen übertragen, um diesen Gesellschaften die Möglichkeit zu geben, die Informationen zu den eigenen Marketingzwecken zu verarbeiten Die Zustimmung des Betroffenen

Kommunikation und Verbreitung von Daten

Die personenbezogenen Daten können bestimmten Personen, die als Empfänger solcher personenbezogener Daten betrachtet werden, mitgeteilt werden. Artikel 4 Buchstabe 9) der DSGVO definiert als Empfänger von personenbezogenen Daten „eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht „ („Empfänger“).

In diesem Sinne können folgende Personen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Verarbeitungstätigkeiten, die erforderlich sind, um die in diesem Informationsschreiben beschriebenen Zwecke zu erfüllen:

  • Dritte, die einen Teil der Verarbeitungstätigkeiten und/oder damit verbundene und zweckdienliche Tätigkeiten im Namen des Inhabers ausüben. Diese Personen werden als Datenverantwortliche ernannt;
  • Einzelpersonen, die Beschäftigte und/oder Mitarbeiter des Datenverantwortlichen sind, denen spezielle und/oder mehrere Aktivitäten der Verarbeitung der personenbezogenen Daten anvertraut sind und denen besondere Anweisungen in Bezug auf Sicherheit und korrekte Verwendung personenbezogener Daten erteilt wurden;
  • Soweit dies gesetzlich erforderlich oder zur Vermeidung oder Unterbindung einer Straftat nötig ist, können die personenbezogenen Daten an Behörden oder Justizbehörden weitergegeben werden, ohne dass diese als Empfänger gelten. Artikel 4 Buchstabe 9) der Verordnung besagt: „Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger“.

Die gesammelten Daten werden in keinem Fall verbreitet.

Aufbewahrungsfristen

Einer der Grundsätze für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Beschränkung der Aufbewahrungszeiten gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe e) der DSGVO, der besagt „Personenbezogene Daten müssen in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; personenbezogene Daten dürfen länger gespeichert werden, soweit die personenbezogenen Daten vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die von dieser Verordnung zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gefordert werden, ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke oder für wissenschaftliche und historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden“.

Entsprechend diesem Grundsatz werden Ihre personenbezogenen Daten vom Datenverantwortlichen nur so lange gespeichert, so lange dies für die Erfüllung des Zweckes, gemäß Buchstabe A) des vorliegenden Informationsschreibens erforderlich ist.

Bezüglich der Verarbeitung der Daten für die Erfüllung der Zwecke gemäß Buchstaben B) und C), können die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, solange nicht auf eine in dem vorliegenden Informationsschreiben genannten Art und Weise der Wunsch mitgeteilt wurde, die Zustimmung für einen oder mehrere Zwecke, für die sie beantragt wurde, zurückzuziehen. Durch das Zurückziehen der Zustimmung wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für diesen Zweck beendet. In jedem Fall wird die Gesellschaft die Daten 48 Monate nach dem Einholen der Zustimmung löschen.

Rechte der Betroffenen

Der Nutzer kann die von der Datenschutzbestimmung anerkannten Rechte geltend machen, unter anderem, das Recht, (i) auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten (und zu erfahren, woher sie stammen, zu welchem Ziel und Zweck sie verarbeitet werden, die Daten der Betroffenen, denen sie übermittelt wurden, der Zeitraum der Aufbewahrung der Daten oder nach welchen Kriterien dieser festgelegt wird), (ii) auf Berichtigung der Daten, (iii) auf Löschung („Vergessenwerden“), wenn die Daten nicht mehr benötigt werden; unvollständig oder falsch sind oder unter Missachtung der Gesetze gesammelt wurden, (iv) die Einschränkung der Verarbeitung auf einen Teil der Daten, des Betroffenen zu verlangen; (v) die ihn betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist (d. h. „Datenübertragbarkeit“). In diesem Fall müssen Sie uns die Kontaktdaten des neuen Datenverantwortlichen, an den Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden sollen, mitteilen, und eine schriftliche Genehmigung erteilen; (vi) die Zustimmung jederzeit zu widerrufen, falls diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darstellt. Vom Zurückziehen der Zustimmung bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Zurückziehen der Zustimmung erfolgten Zustimmung basiert, unangetastet.

Die vorgenannten Rechte können mittels einer formlosen schriftlichen Anfrage an den Datenverantwortlichen an die Adresse, die oben angegeben ist, oder mittels einer Mitteilung an die folgende E-Mail-Adresse erfolgen privacy@thesummerhouses.it

Die Gesellschaft informiert außerdem den Nutzer, dass dieser – unbeschadet des Rechts auf Einlegung von Rechtsmitteln -, falls er der Meinung ist, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Datenverantwortlichen in Verletzung der DSGVO und/oder der anwendbaren Gesetze erfolgt, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einlegen kann.

Datum der letzten Aktualisierung: Mai 2018